Zweites Freudenfeuer in Großvillars am 16. Februar 2019
Alljährlich gedenken am Vorabend des 17. Februar die Waldensergemeinden im Piemont
der Gewährung ihrer bürgerlichen Freiheit im Jahre 1848 mit einem Freudenfeuer.
Anlässlich des 170. Jahrestages dieses Gnadenpatentes, das den Waldensern im Piemont
ihre bürgerlichen und politischen Rechte wieder gebracht hat, fand auch im Waldenserort
Großvillars im letzten Jahr erstmals ein Freudenfeuer statt.
Die Festgemeinschaft Großvillars lädt auch in diesem Jahr am
16. Februar um 18 Uhr in
die Waldenserkirche in Großvillars ein. Im Rahmen eines Gottesdienstes durch Pfarrer
Lukas Frei trägt der Ev. Kirchenchor Großvillars, zum Teil gekleidet in der traditionellen
Waldensertracht, einige bekannte Waldenserlieder vor. Zum Abschluss des Gottesdienstes
spielen die Jagdhornbläser. Auf dem Dorfplatz gibt die Feuerwehrabteilung Großvillars
anschließend Fackeln an alle Besucher und Gäste aus mit denen das Freudenfeuer
entzündet werden soll. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch die
Bläsergruppe des Musikvereins Oberderdingen.
Auf der Anhöhe zum Friedhof wird auf der angrenzenden Wiese der Fam. Vincon vom
Büschlehof das Freudenfeuer unter Aufsicht der Feuerwehr abgebrannt. Der Bürgerverein
Großvillars sowie der Turnverein Großvillars sorgen mit Getränken und einem kleinen
Imbiss für das leibliche Wohl.
Schirmherr Bürgermeister Thomas Nowitzki und Ortsvorsteher, sowie Organisator Oskar
Combe, freuen sich auf zahlreiche Besucher aus Nah und Fern!